Outdooranlagen
Die Hauptstadt der Schweiz wird oft als die grüne Stadt bezeichnet. Die vielen Grünflächen und Wälder in und um Bern laden ein, um sich zu jeder Tages- und Jahreszeit in der Natur zu bewegen. Möglichkeiten sind die markierten Laufrunden im Bremgartenwald oder die Laufrunden des «Allez Hop-Träff», die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Auch die Uferwege der Aare laden zu Bewegung im Freien ein.
Bremer Loop und Finnenbahn im Bremgartenwald
Markierte Laufstrecken haben im Bremgartenwald Tradition. Anfang Juni 2014 hat der Bremer Loop den Helsana Trail abgelöst. Der Bremer Loop ist ein Projekt des Sportamtes der Stadt Bern und wird von diesem auch gepflegt. Wie bisher gibt es verschieden lange markierte Strecken ab den zwei Startorten Ost und West im Bremgartenwald. Die lange Strecke über 17.3km, die beiden Runden über 1.9km und 7.3km im Westen sowie die 2.1km-Strecke im Osten bleiben wie bisher bestehen. Im Osten wird es ab dem Startort Neufeld neu eine 5 und 10.3km Strecke anstelle der 7.3km-Strecke geben. Dies sind ideale Streckenlängen zum Trainieren des Altstadt-GP sowie der beiden Distanzen
des Schweizer Frauenlaufs.
Weiter lädt in der Nähe des Stadions Neufeld eine 600m Rundbahn mit Rindenschnitzeln zum Laufen und Bewegen ein.
Karte des Bremer Loop zum Herunterladen
Allez Hop-Träff
Der ideale Trainingsort für alle, die Freude am Laufen, Walking und Nordic Walking haben. Der Streckenverlauf und die Trainingsgliederung der Übungen beinhalten die drei wichtigsten Fitnessfaktoren Beweglichkeit – Ausdauer – Kraft. Sechs Standorte warten auf Sie!
Beschreibung | Start/Ziel |
Altenberg-Aare | Spielplatz Altenberg, Altenbergstrasse |
Bethlehem | Bethlehem (Eichholzstrasse) / Holenacker |
Könizbergwald | ab Turnierstrasse |
Neufeld | Bremgartenstrasse ab Gymnasium Neufeld (Distanz 500m) |
Tscharnergut Miniparcours | Schulanlage Tscharnergut |
Wittigkofen | Sportanlage Murifeld |
Outdoorfitnesspark Marzili
Im Freibad Marzili stehen Ihnen neben den Beachvolleyball-Feldern im neuen Outdoorfitnesspark zehn Fitnessgeräte zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung. Detaillierte Anleitungen informieren Sie über die Funktion der Geräte. Das Pilotprojekt ermöglicht der Berner Bevölkerung eine gesundheitsfördernde und kostenlose Variante der Bewegung: Sei es als Ergänzungstraining für Joggerinnen und Jogger, als gezieltes oder spontanes Training während eines Aare-Spaziergangs oder vor dem Schwimmen in der Aare oder im Freibad Marzili.