Sanierung Lorrainebad
Das Lorrainebad ist in einem schlechten Zustand und muss gesamthaft saniert werden. Die Sanierungsarbeiten beginnen voraussichtlich im 3. Quartal 2026 und dauern bis Sommer 2028.
Sanierungsbedarf
Seit der Erbauung des Freibads wurden keine umfassenden Sanierungsarbeiten mehr durchgeführt. Das Schwimmbecken wird wegen des trüben Wassers und der vielen Algen und Wasserpflanzen kaum mehr genutzt. Das Freibad Lorraine soll deshalb umfassend saniert werden. Um eine bessere Wasserqualität zu erreichen, soll das Schwimmbecken künftig von Aarewasser durchströmt werden. Geplant ist weiter, dass eine Photovoltaikanlage nach der Sanierung das Duschwasser erwärmt. Die Stimmberechtigten werden voraussichtlich im März 2026 über die Vorlage entscheiden können.
Weitere Informationen zum Sanierungsprojekt finden Sie auf der Webseite von Hochbau Stadt Bern – Sanierung Freibad Lorraine.
Geschichte
Das Lorrainebad ist 1892 erbaut worden und ist damit eines der ältesten Flussbäder der Schweiz. Nach dem Marzili ist es das zweitälteste Freibad der Stadt Bern. Seit 1950 ist das Schwimmbecken vollständig von der Aare getrennt. Es umfasst heute ein Schwimmbecken, das mit Grundwasser gespiesen wird, ein Kinderplanschbecken, eine Buvette und mehrere Liegewiesen. Der Charakter Bades soll bei der Sanierung beibehalten werden. Im Inventar der Denkmalpflege ist es als erhaltenswert eingestuft.