Sanierung Freibad Wyler
Die Schwimmbecken des Freibads Wyler müssen saniert werden. Sie sind teilweise undicht. Zudem ist die Wasseraufbereitung veraltet und es besteht das Risiko, dass das Freibad bei einem Ausfall der Schwimmbadtechnik für längere Zeit geschlossen werden muss.
Sanierungsbedarf
Seit der Fertigstellung hat die Stadt Bern keine umfassenden Sanierungsarbeiten an der Anlage durchgeführt. Die Becken sind teilweise undicht. Zudem ist die Badewassertechnik veraltet und muss erneuert werden. Bei einem Ausfall der Wasseraufbereitung besteht das Risiko, dass das Freibad für längere Zeit geschlossen werden muss.
Die Aussenbeckenanlage des Wylerbads soll deshalb technisch und baulich komplett saniert werden und dadurch einen sicheren, ökologischen und langfristigen Betrieb während der Sommersaison ermöglichen.
Weitere Informationen zum Sanierungsprojekt finden Sie auf der Webseite von Hochbau Stadt Bern – Sanierung Freibad Wyler.
Geschichte
Das Frei- und Hallenbad Wyler ist 1971 errichtet worden. Das Freibad ist das drittgrösste seiner Art innerhalb der Stadt Bern und für die Bevölkerung im Norden Berns von grosser Bedeutung. Es umfasst ein grosses 50m-Schwimmerbecken mit angrenzendem Sprungturm, zwei Nichtschwimmerbecken und einen Planschbereich für Kinder. Besucher*innen können zudem ein mit Sand aufgeschüttetes Lehrschwimmbecken als Beachvolleyballanlage nutzen.