Velo Skills Schul-Tour
Das Sportamt besucht mit der Velo Skills Schul-Tour verschiedene Schulen in der Stadt Bern und hilft Kindern und Jugendlichen, ihre Velofähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit im Strassenverkehr zu erlangen. Die Velo Skills Schul-Tour bleibt zwischden drei und acht Wochen an einem Standort. Während dieser Zeit steht sie den Schülerinnen und Schülern sowie der Quartierbevölkerung zur Verfügung.
Standorte und Daten 2023:
- 1. Mai bis 21. Mai: Schulhaus Sulgenbach
- 22. Mai bis 11. Juni: Schulhaus Rossfeld
- 12. Juni bis 2. Juli: Schulhaus Wittigkofen
- 3. Juli bis 14. August: Schulhaus Statthalter
- 15. August bis 22. September: Schulhaus Oberbottigen
Die Standorte und Daten für die Velo Skills Schul-Tour 2024 werden im Frühling 2024 publiziert.
Öffnungszeiten
Der mobile Pumptrack kann jeweils wochentags von 8:00 bis 22:00 Uhr unter Berücksichtigung des Schulbetriebs, am Samstag von 9:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr frei genutzt werden. Wir empfehlen, beim Befahren des Pumptracks einen Helm zu tragen.
Darum geht es bei der Velo Skills Schul-Tour
Die Schul-Tour besteht aus zwei Bestandteilen: dem mobilen Pumptrack und dem interaktiven Velo-Verkehrsquiz. Mithilfe dieser Elemente verbessern Kinder und Jugendliche spielerisch ihre Velofähigkeiten und erlangen mehr Sicherheit im Strassenverkehr. Alle interessierten Klassen der jeweiligen Schule können sich für einen Workshop anmelden. In diesem unterrichten erfahrene Mountainbiker Kinder und Lehrpersonen in der richtigen Fahrtechnik für den Pumptrack. Auf einem kleinen Parcours schulen die Kinder ihre Velofertigkeiten zusätzlich. Mit dem Velo-Verkehrsquiz bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Veloprüfung vor oder frischen ihr Wissen auf.
Kosten
Die Kosten für die Velo Skills Schul-Tour trägt das Sportamt der Stadt Bern. Lehrpersonen, die interessiert sind mitzumachen, wenden sich bitte an bernbewegt@bern.ch.