Badi-Saison 2025: Neuer Rekord für Berns Freibäder
Nachdem die Gästezahlen zur Saisonhälfte bereits auf Rekordkurs waren, hat der Betrieb in Berns Freibädern Marzili, Weyermannshaus, Wyler und Lorraine im Juli wetterbedingt abgenommen. Die heissen Tage im August sorgten aber nochmals für einen Besucher*innenansturm. Insgesamt besuchten 2025 knapp 1’800’000 Personen die städtischen Freibäder – das bedeutet einen neuen Rekord und im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um rund 11 Prozent. Und: Der bisherige Spitzensommer 2022 wurde um 128’818 Eintritte übertroffen.
Hochbetrieb im Juni und um das Sommerferienende
Insbesondere in der zweiten Juni-Hälfte herrschte Hochbetrieb in den Freibädern: Am besucherstärksten Tag am Samstag, 14. Juni, wurden insgesamt rund 44’000 Eintritte verzeichnet. Auch am Sonntag, 21. Juni, und Sonntag, 29. Juni wurden deutlich über 40’000 Gäste gezählt. Zum Ende der Sommerferien meldete sich der Hochsommer nochmals zurück: Den Sonntag, 10. August verbrachten rund 37’000 Personen in einer städtischen Badi.
Besucher*innenrekord im Marzili, in der Lorraine und im Wylerbad
Das Marzili verzeichnete mit über 895’100 Besucher*innen so viele Gäste wie noch nie – und dies trotz verkürzter Saison. Seit dem 1. September laufen nun die Bauarbeiten rund um die erste Sanierungs-Etappe. Noch bis und mit Sonntag, 21. September 2025, bleiben der Schwimmkanal und das Bueberseeli geöffnet.
Auch das Lorrainebad erzielte Rekordwerte: Mit über 114’000 Eintritten war das Bad so gut besucht wie noch nie zuvor – wohl nicht zuletzt dank den fast durchgehend warmen Aaretemperaturen. Und das Freibad Wyler verzeichnete mit über 253’000 Besucher*innen ebenfalls einen neuen Höchstwert. Aufgrund der früheren Schliessung des Marzilis geht das Freibad Wyler in die Saisonverlängerung: Das Bad ist noch bis und mit 28. September 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Hier geht’s zur vollständigen Medienmitteilung auf bern.ch.