Fragen und Antworten zur neuen Schwimmhalle Neufeld
Im Herbst 2023 wird die neue 50-Meter-Schwimmhalle Neufeld eröffnet. Alle Informationen zum Neubauprojekt finden Sie hier.
Wann genau wird die Schwimmhalle Neufeld eröffnet?
Ab Herbst 2023 kann in Berns erster 50-Meter-Schwimmhalle gebadet werden. Das genaue Datum wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram, um keine Neuigkeit zu verpassen.
Ist die Schwimmhalle Neufeld nur für den Spitzensport?
Nein, im Gegenteil. Die Schwimmhalle soll primär der breiten Bevölkerung zur Verfügung stehen. Eine 50m-Halle bietet den grossen Vorteil, dass sie auch quer genutzt werden kann. Es ergeben sich daraus 20 Schwimmbahnen à 25 Meter, die dank mobilen Trennwänden und Hubböden das Nebeneinander von Schulen, Vereinen, Kursen, Kindern und Freizeitschwimmerinnen und -schwimmern ermöglichen. Die Schwimmhalle wurde nicht als nationales Leistungszentrum konzipiert, Wettkämpfe sollen aber möglich sein.
Wird die Öffentlichkeit die 50-Meter-Bahnen nutzen können?
Die Bahnen im Schwimmbecken können mittels mobilem Trennsystem je nach Bedarf quer (d.h. maximal 20 Bahnen à 25 Meter) oder längs (d.h. maximal 10 Bahnen à 50 Meter) mit Leinen abgetrennt werden. Die Nachfrage wird zeigen, wie oft quer oder längs geschwommen wird und ob allenfalls nur ein Teil des Beckens mit Leinen ausgestattet wird.
Ab wann finden in der neuen Schwimmhalle Schwimmkurse statt?
Sobald die Schwimmhalle eröffnet ist, können Schwimmklubs ihre Kurse anbieten. Das Sportamt der Stadt Bern veranstaltet selbst keine Kurse. Eine Liste von Stadtberner Vereinen finden Sie hier unter «schwimmen». Informieren Sie sich am besten direkt beim Verein Ihrer Wahl nach passenden Kursen.
Was passiert mit den Hallenbädern Wyler und Weyermannshaus nach dem Bau der 50m-Schwimmhalle?
Mit der Schwimmhalle werden die Quartierhallenbäder Weyermannshaus und Wyler weitgehend vom Vereinssport entlastet und für Familien und Schulen wieder zugänglicher gemacht.
Wird es in der Schwimmhalle Neufeld auch eine Sauna geben?
Nein. In der Schwimmhalle Neufeld wird es neben dem 50-Meter-Schwimmbecken ein Lehrschwimmbecken, ein Multifunktionsbecken mit Sprunganlage und ein Warmwasserbecken (Sprudelbad) geben. Der Gemeinderat hat in der Wasserstrategie 2018 festgelegt, dass der Bedarf an Sauna- und Wellnessanlagen durch Private gedeckt werden soll. Durch die engen räumlichen Verhältnisse im Neufeld sind Drittnutzungen wie Fitness, Sauna, Massagen etc. nicht möglich.
Wie viel kostet ein Eintritt in die Schwimmhalle Neufeld?
Die Schwimmhalle Neufeld bietet einen bedeutenden Mehrwert im Vergleich zu den bestehenden Hallenbädern in der Stadt Bern. Gleichzeitig sind die Kosten für ihren Betrieb und Unterhalt höher. Aus diesen Gründen werden die Eintrittspreise für die Schwimmhalle Neufeld höher sein als für die Hallenbäder Weyermannshaus und Wyler. Bei diesen bleiben die Tarife unverändert. Die Preise für die Einzel- und Gruppeneintritte sowie 10er-Karten für die Schwimmhalle Neufeld (Einzeleintritt Erwachsene: 8.60 Franken) sind rund 15 Prozent höher als jene für die Hallenbäder Weyermannshaus und Wyler (7.50 Franken). Hier finden Sie eine Übersicht über die künftigen Tarife: Preisliste ab 1.9.2023 (PDF). In der Schwimmhalle Neufeld gelten (wie auch in allen städtischen Hallenbädern) abgestufte Tarife für Auswärtige und Einwohner*innen der Stadt Bern.
Sind die bisherigen Schwimm-Abos auch in der Schwimmhalle Neufeld gültig?
Ein Upgrade von bestehenden Jahres- und Familienkarten ist möglich. Das Upgrade entspricht der Differenz zwischen alten und neuen Abos und wird pro rata auf die verbleibenden Monate ausgerechnet, welche das alte Abo noch gültig ist. Die neue Kombikarte gilt dann für die Hallenbäder Wyler, Weyermannshaus und die Schwimmhalle Neufeld. Anstelle des alten Halbjahresabonnements ein neues Winterabonnement eingeführt, das von der Schliessung bis zum nächsten Saisonstart der Freibäder – zehn Wochen länger als die bisherige Halbjahreskarte – gültig ist. Auch das Winterabonnement wird als Kombikarte für alle drei Hallenbäder sowie als Abo nur für die Hallenbäder Weyermannshaus und Wyler eingeführt. Alle Preise finden Sie hier: Preisliste ab 1.9.2023 (PDF).
Können die Schwimmhalle oder einzelne Bahnen gemietet werden?
Ja, einzelne Schwimmbahnen oder Becken können für Vereinstrainings oder -Kurse gebucht werden. Privatpersonen können keine Bahnen reservieren. Alle Mietoptionen und die entsprechenden Tarife finden Sie in der Preisliste ab 1.9.2023 (PDF). Anfragen gerne per E-Mail an reservation.sportamt@bern.ch.
Wie nachhaltig ist die Schwimmhalle Neufeld?
Beim Bau der neuen Schwimmhalle wurde durchgehend stark auf die Nachhaltigkeit geachtet. So befindet sich auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage und das ökologische Ziel der Schwimmhalle Neufeld ist der Minergie-P-Standard. Weitere Infos zum Bau der Anlage finden Sie auf der Webseite von Hochbau Stadt Bern.
Gibt es offene Stelle in der Schwimmhalle Neufeld?
Das bisherige Personal des Hallenbads und Sauna Hirschengraben wird grösstenteils neu in der Schwimmhalle Neufeld arbeiten. Freie Stellen werden laufend hier ausgeschrieben. Für weitere Informationen können Sie sich gerne unverbindlich bei Herrn Bernhard Zumbrunn per E-Mail: bernhard.zumbrunn@bern.ch oder Telefon: 031 321 77 73 melden.
Fragen und Antworten zur Schliessung des Hallenbads und der Sauna Hirschengraben finden Sie hier