Im Januar 2026 heisst es wieder: In den Schnee, fertig, los! Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klassen der Stadt Bern haben die Möglichkeit, einen unvergesslichen Tag im Schnee zu erleben – und das ganz ohne Vorkenntnisse! Unter der Anleitung professioneller Schneesportlehrer*innen können die Kinder in Grindelwald erste Schwünge üben, ihre Technik verbessern und einfach Spass im Schnee haben.

Die Sunrise SnowDays richten sich an ganze Schulklassen und bieten auch Kindern, die bisher wenig Berührung mit dem Ski- oder Snowboardfahren hatten, ein einzigartiges Erlebnis. Pro Klasse müssen zwei Lehr- oder Begleitpersonen teilnehmen.

Im Preis von CHF 25.00 sind folgende Leistungen inbegriffen:

  • Transport mit dem Car zwischen Schulhaus und Skigebiet (hin und zurück)
  • Skipass
  • Stufengerechter Ski-/Snowboard-Unterricht von Schneesportlehrpersonen
  • Warme Mittagsmahlzeit inkl. Getränk

Für zusätzliche CHF 10.00 kann eine komplette Sportausrüstung (Ski/Snowboard, Schuhe, Stöcke) gemietet werden.

Daten und Infos zur Durchführung

Wer? Für 3. / 4. / 5. / 6. Klassen der Stadt Bern
Wann? Kalenderwoche 2:
Dienstag, 6. Januar 2026
Mittwoch, 7. Januar 2026
Donnerstag, 8. Januar 2026
Freitag, 9. Januar 2026
Kalenderwoche 3:
Montag, 12. Januar 2026
Dienstag, 13. Januar 2026
Mittwoch, 14. Januar 2026
Donnerstag, 15. Januar 2026
Kalenderwoche 4:
Montag, 19. Januar 2026
Dienstag, 20. Januar 2026
Mittwoch, 21. Januar 2026
Donnerstag, 22. Januar 2026
Freitag, 23. Januar 2026
Kalenderwoche 5:
Montag, 26. Januar 2026
Dienstag, 27. Januar 2026
Mittwoch, 28. Januar 2026
Donnerstag, 29. Januar 2026
Freitag, 30. Januar 2026
Wo? Grindelwald
Kosten? CHF 25.00 respektive CHF 35.00 pro Kind/Begleitperson (inkl. Mietmaterial)
Durchführung? Die Sunrise SnowDays werden grundsätzlich bei jedem Wetter durchgeführt. Sollten jedoch die Wetterbedingungen so ungünstig sein, dass die Sportanlagen nicht geöffnet werden können, besteht die Möglichkeit einer Absage.

Anmeldung

Melden Sie Ihre Klasse bitte bis spätestens Mittwoch, 22. Oktober 2025, über den folgenden Link an. Wichtig: Ihre Anmeldung ist nur in Kombination mit der vollständig ausgefüllten Materialbestellung gültig.

Bitte beachten: Verwenden Sie unbedingt das aktuelle Formular „Materialbestellung“ und lesen Sie vor dem Ausfüllen sorgfältig das Dokument „Zusatzinformationen zur Einstufung des Fahrkönnens“.

Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist pro Tag auf maximal 100 Personen begrenzt. Klassen, die im letzten Jahr keine Zusage erhalten haben oder noch nie teilgenommen haben, werden bevorzugt. Anschliessend entscheidet das Los.

Die Teilnahmebestätigung sowie detaillierte Informationen zum Tagesablauf erhalten Sie im November. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an [email protected] oder rufen Sie uns unter 031 321 62 68 an.

Zusatzinfos zur Einstufung des Fahrkönnens

Anfänger (noch nie gefahren):

Ich bin noch nie auf den Ski/dem Snowboard gestanden oder schon lange nicht mehr.

Anfänger (erste Erfahrungen):

In den letzten zwei Jahren bin ich 2-3-mal auf den Ski/dem Snowboard gestanden, fühle mich jedoch noch nicht sicher. Ich fahre nicht regelmässig Ski/Snowboard.

Mittel:

Ich fahre nicht regelmässig Ski/Snowboard, kann aber bereits eine blaue Piste runterfahren. Die Ski/das Snowboard kann ich selbstständig anziehen und benötige keine Hilfe.

Gut:

Ich fahre viel Ski (5-10x pro Saison) und kann eine rote Piste fahren. Zudem kann ich in blauem und rotem Gelände bremsen, Kurven fahren und weiss, wie die Ski/das Snowboard anzuziehen – auch in blauem und rotem Gelände. Die schwarze Piste bereite mir jedoch noch Schwierigkeiten.

Sehr gut:

In der Schneesaison stehe ich mehr als 10x pro Saison auf den Ski/dem Snowboard und kann ohne Probleme schwarze Pisten fahren. Zudem kann ich in jedem Gelände bremsen, Kurven fahren und weiss, wie die Ski/das Snowboard in jedem Gelände anzuziehen.

Downloads: