Stemmbogen, carven und Kurvenfahren: Im Januar und Februar 2023 heisst es zum neunten Mal «Bretter anschnallen». Die ehemaligen Swisscom SnowDays heissen aufgrund des neuen Sponsors jetzt Sunrise SnowDays. An den Schneesporttagen sind Spass und Freude für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse der Stadt Bern garantiert. Unter professioneller Leitung von Schneesportlehrpersonen können die Kinder Ski- und Snowboardfahren üben. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Die Sunrise SnowDays sind ein Angebot für ganze Schulklassen. Sie ermöglichen auch Kindern, die sonst kaum mit dem Ski- / Snowboardfahren in Berührung kommen, ein unvergessliches Schneesporterlebnis. Es wird empfohlen, dass pro Klasse zwei Lehrpersonen/Begleitpersonen teilnehmen. Sie bezahlen denselben Betrag wie die Schülerinnen und Schüler.

Im Preis von 25.00 Franken sind folgende Leistungen inbegriffen:

  • Transport zwischen Schulhaus und Skigebiet (hin und zurück)
  • Skipass
  • Stufengerechter Ski-/Snowboard-Unterricht von Schneesportlehrpersonen
  • Warme Mittagsmahlzeit inkl. Getränk
  • Für zusätzlich 10 Franken kann eine Sportausrüstung (Ski/Snowboard, Schuhe, Stöcke) gemietet werden

Die Sunrise SnowDays werden bei jedem Wetter durchgeführt.

Daten und Infos zur Durchführung

Wer? Für 3. / 4. / 5. / 6. Klassen der Stadt Bern
Wann? Kalenderwoche 2:
Dienstag, 10. Januar 2023
Donnerstag, 12. Januar 2023
Freitag, 13. Januar 2023

Kalenderwoche 3:
Montag, 16. Januar 2023
Dienstag, 17. Januar 2023
Mittwoch, 18. Januar 2023
Donnerstag, 19. Januar 2023
Freitag, 20. Januar 2023

Kalenderwoche 4:
Montag, 23. Januar 2023
Dienstag, 24. Januar 2023
Mittwoch, 25. Januar 2023
Donnerstag, 26. Januar 2023
Freitag, 27. Januar 2023

Kalenderwoche 5:
Montag, 30. Januar 2023
Dienstag, 31. Januar 2023
Donnerstag, 2. Februar 2023

Wo? Selital (Bei Schneemangel findet der Tag in Grindelwald statt.)
Kosten? Fr. 25.00 respektive Fr. 35.00 pro Kind (inkl. Mietmaterial)

Anmeldung: Die Anmeldefrist ist abgelaufen

Die Anmeldefrist für die Sunrise SnowDays ist abgelaufen. Die angemeldete Klassen werden bis am 10. November 2022 benachrichtigt, ob sie dabei sein können.

Zusatzinfos Einstufung Fahrkönnen

  • Anfänger (noch nie gefahren): Ich bin noch nie auf den Ski/dem Snowboard gestanden oder schon lange nicht mehr.
  • Anfänger (erste Erfahrungen): In den letzten zwei Jahren bin ich 2-3-mal auf den Ski/dem Snowboard gestanden, fühle mich jedoch noch nicht sicher. Ich fahre nicht regelmässig Ski/Snowboard.
  • Mittel: Ich fahre nicht regelmässig Ski/Snowboard, kann aber bereits eine blaue Piste runterfahren. Die Ski/das Snowboard kann ich selbstständig anziehen und benötige keine Hilfe.
  • Gut: Ich fahre viel Ski (5-10x pro Saison) und kann eine rote Piste fahren. Zudem kann ich in blauem und rotem Gelände bremsen, Kurven fahren und weiss, wie die Ski/das Snowboard anzuziehen – auch in blauem und rotem Gelände. Die schwarze Piste bereite mir jedoch noch Schwierigkeiten.
  • Sehr gut: In der Schneesaison stehe ich mehr als 10x pro Saison auf den Ski/dem Snowboard und kann ohne Probleme schwarze Pisten fahren. Zudem kann ich in jedem Gelände bremsen, Kurven fahren und weiss, wie die Ski/das Snowboard in jedem Gelände anzuziehen.

Achtung: Die Teilnehmendenzahl ist pro Tag auf maximal 100 Personen beschränkt. Klassen, die im letzten Jahr eine Absage erhalten oder noch nie teilgenommen haben, werden bevorzugt. Danach entscheidet das Los.

Die Teilnahmebestätigung und detaillierte Informationen zum Tagesablauf werden Sie im November erhalten.

Aktuelle Situation

Die Entwicklung der Covid-Pandemie kann Auswirkungen auf die Sunrise SnowDays haben. Allfällige Anpassungen oder Absagen sind daher vorbehalten.

Bei Fragen wenden Sie sich an bernbewegt@bern.ch oder 031 321 62 68.